Domostroj

Domostroj
Domostroj
 
[russische »Hausordnung«, eigentlich »Hausbau«] der, -s, russische Sammlung von Anweisungen für eine ideale, christlich-patriarchalische Lebensführung, für das Verhalten gegenüber Beamten, Geistlichen, Dienern und der Ehefrau, für die Hauswirtschaft und die Kindererziehung. Der Domostroj wurde vermutlich nach 1547 in Moskau vom Beichtvater Zar Iwans IV., dem Protopopen Silwester (✝ um 1566), zusammengestellt.
 
Ausgabe: Domostroj po Konšinskomu spisku i podobnym, herausgegeben von A. Orlov, 2 Bände (1908-10, Nachdruck 1967).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Domostrój — (russ., »Haushaltung«), ein für die Kulturgeschichte Rußlands wichtiges literarisches Denkmal, ein Kodex praktischer Lebensweisheit und bürgerlicher Moral, wurde um 1560 zusammengestellt und teilweise auch verfaßt von dem Mönch Silvester, dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Сильвестр \(Спиридон\), священник Благовещенского собора — Сильвестр (в иноках Спиридон) (ум. до 1577) – священник Кремлевского Благовещенского собора, автор посланий, Жития княгини Ольги, автор или составитель «Домостроя», владелец келейной библиотеки. Едва ли о каком деятеле XVI в. высказывались в… …   Словарь книжников и книжности Древней Руси

  • Moskovitische Periode — Die Moskovitische Periode der Altrussischen Literatur beginnt mit dem Aufstieg Moskaus als neues Herrschaftszentrum im 15. Jahrhundert und endet mit der Öffnung des Landes nach Westen durch Peter den Großen zur Wende vom 17. Jahrhundert zum 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Moskovitische Periode der altrussischen Literatur — Die Moskovitische Periode der Altrussischen Literatur beginnt mit dem Aufstieg Moskaus als neues Herrschaftszentrum im 15. Jahrhundert und endet mit der Öffnung des Landes nach Westen durch Peter den Großen zur Wende vom 17. Jahrhundert zum 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Mit Einführung des Christentums kamen nach Rußland die in Bulgarien verfaßten kirchenslaw. (altbulgar.) Bücher, und diese Sprache wurde die Kirchen und Schriftsprache bei den Russen, in die aber nach und nach russ. Elemente… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Domostroi — Domostroi, auch Domostroj (russisch Домострой, wörtlich Hausordnung) ist ein russischer Gesetzeskodex aus dem 16. Jahrhundert, der bis ins 19. Jahrhundert im Gebrauch war. Nach Annahmen einiger Historiker, entstand der Domostroi bereits in… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester (Protopope) — Protopope Silvester (russisch Protopop Silwestr, протопоп Сильвестр; wiss. Transliteration Protopop Sil vestr; * Ende des 15. Jh.; † um 1565) war ein russischer orthodoxer Geistlicher und Autor. Er war der Beichtvater und Ratgeber Iwans des… …   Deutsch Wikipedia

  • RUSSIE (histoire) — L’histoire de la Russie est celle de la formation d’un vaste empire qui, du Xe au XXe siècle, s’est peu à peu étendu, à partir des plaines de l’Europe orientale aux rives du Pacifique et aux montagnes d’Asie centrale. Le mot «Russie» désigne un… …   Encyclopédie Universelle

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”